F.A.Q. – Häufig gestellte Fragen zum Thema Kältekammer
Was versteht man unter einer Kältekammer?
Eine Kältekammer ist das Gegenteil einer Sauna. In dem kabinenartigen Raum werden Ganzkörperbehandlungen für maximal 3 Minuten bei Temperaturen zwischen -80° bis -90°C angewendet.
Wie lange dauert eine Anwendung in der Kältekammer?
Dauer und Intervall deiner Anwendung werden für dich jedes Mal sekundengenau durch die RemediCool App direkt auf deinem Smartphone berechnet. Anhand deines Anamnesebogens ermitteln wir zu dem das ideale Kältekammer Anwendungsgebiet für dich.
Was kostet die Anwendung in einer Kältekammer?
Wir bieten folgende Preis-Modelle zur Kältebehandlung an:
Starter Cryo (3 Anwendungen in 10 Tagen): 59€
Starter Cryo Plus+ (12 Anwendungen in 30 Tagen): 179€
5, 10, 15 oder 20er Pakete: 109€, 189€, 239€, 299€
Monatsticket (eine Anwendung pro Tag): 279€
VIP Jahresabo: Auf Anfrage
Wie kalt ist es in einer Kältekammer?
Unsere Hochleistungs-Kältekammer von „Art of Cryo“, dem Weltmarktführer für Kryokammern, erzeugt Temperaturen zwischen -80° bis -90°C.
Wie häufig kann man eine Kältekammer nutzen?
Du kannst unsere Kältekammer mehrmals täglich benutzen. Die RemediCool App berechnet Dauer und Intervall deiner Anwendung immer persönlich für dich. Auch der vorab ausgefüllte Anamnesebogen dient also Basis zur Berechnung deiner Anwendungsdauer.
Welche Arten von Kältekammern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Kältekammern. Eine Kammer wird mit und eine Kammer wird ohne Stickstoff betrieben. Bei unserer Kältekammer handelt es sich um eine stickstofffreie Ganzkörperkältekammer. Der große Vorteil gegenüber einer Kammer, die mit Stickstoff betrieben wird, ist die Möglichkeit der gleichmäßigen Ganzkörperbehandlung inklusive des Kopf- und Nackenbereiches.
Welche Vorteile bietet eine Kältekammer für Ganzkörperanwendungen?
Der große Vorteil unserer stickstofffreien Ganzkörperkältekammer gegenüber einer Kammer, die mit Stickstoff betrieben wird, ist die Möglichkeit der gleichmäßigen Ganzkörperbehandlung inklusive des Kopf- und Nackenbereiches. Bei Kryokammern mit Stickstoff, wo Kopf- und Nackenbereich außerhalb der Kammer frei liegen, kann keine Ganzkörperbehandlung stattfinden.
Warum ist die Qualität einer Kältekammer so wichtig?
Um eine effektive Kältebehandlung zu garantieren ist es wichtig stabile und gleichmäßige Minustemperaturen von mindestens -80°C zu halten. Auch deine Sicherheit hängt von der Qualität der Kryokammer ab. Darum verwendet Kälteglück ausschließlich die Kältekammern des Herstellers „Art of Cryo“, dem weltweiten Marktführer für Kryokammern.
Welche Temperaturen sind für eine wirkungsvolle Kälteanwendung notwendig?
Eine effektive Kältebehandlung startet bei einer Mindesttemperatur von -80°C für die gesamte Anwendungsdauer. Die ideale Temperatur für alle Anwendungsbereiche liegt bei -85°C. Mit dieser Temperatur arbeiten auch unsere Hochleistungs-Kältekammern vor Ort. Niedrigere Temperaturen von bis zu -110°C kommen dagegen in Kranken- und Kurhäusern zum Einsatz.

Telefon
02504 – 88 88 025

Standort
Hans-Geiger-Str. 24
48291 Telgte

Öffnungszeiten
MO-FR: 09:00 – 17:00 Uhr
individuelle Öffnungszeiten gerne nach Vereinbarung!
Kein Heilversprechen
Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass alle auf dieser Webseite und alle angebotenen Leistungen selbstverständlich keinem Heilversprechen oder der Garantie einer Linderung oder Verbesserung von Krankheitszuständen unterliegen, ein Heilversprechen wird somit nicht abgegeben. Die beschriebene mögliche Wirkungsweise von Kälteanwendungen und allen weiteren angebotenen Leistungen werden von der Schulmedizin möglicherweise nicht anerkannt. Alle angebotenen Leistungen ersetzen nicht die Diagnose oder Behandlung durch einen Arzt. Die angebotenen Leistungen erfolgen unter Ausschluss jeder Haftung und unter Ausschluss jeder Gewährleistung und stellen keine medizinische, psychiatrische oder psychologische Behandlung oder Therapie dar. Jede(r) Inanspruchnehmer/- in von Leistungen übernimmt die volle Selbstverantwortung für sich.